Das Bittgebet der Ameise

▪️ Der edle Tābiʿī Az-Zuhrī (51 – 124 n. H.) berichtete, dass (einst) Sulaymān Ibn Dāwūd und seine Gefährten hinausgingen, um (Aḷḷāh) um Regen zu bitten. Da sah er eine Ameise, die stand und eine ihrer Hände hob und um Regen bat.
Hierauf sagte er zu seinen Gefährten: „Kehrt zurück, denn euch wurde bereits zu Trinken gegeben. Wahrlich, diese Ameise bat um Regen und sie wurde erhört.“
[Überliefert von ʿAbdur-Razzāq in „Al-Muṣannaf“ (4921)]

Einiges zu dieser Überlieferung:
1. Die Überlieferungskette ist authentisch bis zu Imām Az-Zuhrī.
2. Daraus entnimmt man, dass auch die Tiere Aḷḷāh anrufen und bitten und ihre Bittgebete angenommen werden können.
3. Ameisen gehören zu den Tieren, die man im Normalfall nicht töten darf und dies zumindest verpönt ist.
4. Imām Ibn Al-Qayyim führte in seinem Werk „Ijtimāʿ Al-Juyūsch“ u. a. diese Überlieferung als einen der zahlreichen Beweise für die Höhe/Hoheit Aḷḷāhs an, und dass Aḷḷāh über den Himmeln ist. Selbst die Tiere, wie diese Ameise, bestätigen dies.
Und er sagte: „Und diese Ameise und ihre Schwestern sind wissender über Aḷḷāh als die Jahmiyyah.“

Nach oben scrollen