Ab dem Morgengebet vom ‚Arafah-Tag beginnt der beschränkte Takbir

▪️ Der beschränkte Takbir (At-Takbir Al-Muqayyad) wird am ‚Arafah-Tag und den vier ‚Iid-Tagen (bis inkl. 13. Dhul-Hijjah) nach jedem Gebet gesprochen.

▪️ Der beschränkte Takbir beginnt ab der Morgendämmerung (Al-Fajr) des Tages von ‘Arafah und endet beim Sonnenuntergang des letzten Taschriq-Tages.

▪️ Wenn man nach dem Pflichtgebet den Taslim ausgesprochen hat, sagt man dreimal „Astaghfirullah“.
Danach sagt man: „Allahumma Anta As-Salam wa Minka As-Salam, Tabarakta ya Dhal Jalali wal Ikram“.
Hierauf spricht man dann den Takbir.

▪️ Dies bezieht sich auf den, der kein Pilger ist. Was den Pilger angeht, so beginnt sein „beschränkter Takbir“ ab dem Mittag des Opferfest-Tages.

▪️ Eine der verschiedenen Formen, wie man den Takbir sprechen kann:
„Allahu Akbar, Allahu Akbar, la ilaha illa Allah, Allahu Akbar, Allahu Akbar, wa Lillahil Hamd.“

Dieser Ansicht waren u. a. ‚Umar Ibn Al-Khattab, ‚Ali und ‚Aischah.
Und dies ist auch die Ansicht von Malik, eine der Ansichten von Asch-Schāfi’i, den Hanābilah und den zwei Schülern/Gefährten von Abu Hanifah.

▪️ Imam Ibn Taymiyyah sagte:
„Und die richtigste Ansicht über den Takbir ist die Ansicht der Mehrheit (Al-Jumhur) der Altvorderen (As-Salaf) und der Fuqaha unter den Sahabah und Imamen. Der Takbir wird ab der Morgendämmerung des ‚Arafah-Tages bis zum letzten Tag der Taschriq-Tage, direkt im Anschluss auf jedes Gebet, gesprochen.“
[Majmu‘ Al-Fatawa (24/220)]

Nach oben scrollen